Ruediger Dahlke/Bruno Blum: Erde – Feuer – Wasser – Luft – die 12 Lebensprinzipien in den vier Elementen (Literaturverzeichnis).
Nach Idries Shah: Das Geheimnis der Derwische. Sufigeschichten. Freiburg, Herder 2001.
Nicolaus Klein: Glück und Selbstverwirklichung im Horoskop. Schirner, Darmstadt 2005.
Nicolaus Klein/Ruediger Dahlke: Das senkrechte Weltbild (Literaturverzeichnis), das als Ergänzung zu den Lebensprinzipien mit seinen Tabellen ein gutes Arbeitsbuch darstellt.
Siehe dazu Dahlke, Peace Food (Literaturverzeichnis).
Siehe dazu Dahlke, Peace Food (Literaturverzeichnis).
Jonathan Safran Foer: Tiere essen. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2010.
Joachim Schaffer-Suchomel: nomen est omen. Die verborgene Botschaft der Vornamen. Goldmann, München 2007.
Siehe Dahlke, Das Schattenprinzip (Literaturverzeichnis).
Mehr über Geräte wie vibrAlive® oder Os-Flow unter www.heilkundeinstitut.at
Das entsprechende Programm findet sich in Dahlke, Mein Programm für mehr Gesundheit. Aller guten Dinge sind drei (Literaturverzeichnis).
Siehe Dahlke, Krankheit als Sprache der Kinder-Seele (Literaturverzeichnis).
Siehe in Dahlke, Elemente-Rituale, die Meditation »Feuer – Wasser – Erde – Luft« (Literaturverzeichnis).
Mantras der Welt I und II von Bruce Werber und Claudia Fried. Johanniskirchen, Rhythmus-Verlag.
Gianluigi Nuzzi: Vatikan AG. Ein Geheimarchiv enthüllt die Wahrheit über die Finanz-und Politskandale der Kirche. Ecowin, Salzburg, 6. Aufl. 2010.
Siehe im Internet unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Lincoln-Kennedy-Mysterium
Siehe Dahlke, Aggression als Chance (Literaturverzeichnis).
Siehe Dahlke, Die Schicksalsgesetze (Literaturverzeichnis).
Siehe Dahlke, Das Schattenprinzip (Literaturverzeichnis).
Weitere Infos unter www.verbundeneratem.net
Siehe die entsprechende Deutung in meinem Buch Die Schicksalsgesetze (Literaturverzeichnis).
Siehe dazu Dahlke, Die Schicksalsgesetze (Literaturverzeichnis).
Ein gutes Beispiel ist das von der bekannten österreichischen Rundfunk- und Fernsehmoderatorin Claudia Stöckl betreute Kinderhilfswerk Zuki (www.zuki-zukunftfuerkinder.at).
Siehe Dahlke, Peace Food (Literaturverzeichnis).
Siehe Dahlke, Vom Mittagsschlaf zum Powernapping (Literaturverzeichnis).
Siehe Dahlke Peace Food (Literaturverzeichnis).
Siehe Dahlke, Das Schattenprinzip (Literaturverzeichnis).
Siehe dazu das Kapitel über Sklaverei in meinem Buch Woran krankt die Welt? (Literaturverzeichnis).
Byron Katie/Stephen Mitchell: Lieben was ist. Goldmann, München, 13. Aufl. 2002.
Siehe dazu ausführlicher das letzte Kapitel in meinem Buch Schwebend die Leichtigkeit des Seins erleben (Literaturverzeichnis).
Ausführlich kommt dieser Plutoaspekt zur Sprache in dem einschlägigen Kapitel meines Buches Woran krankt die Welt? (Literaturverzeichnis).
Siehe ausführlich in meinem Buch Aggression als Chance (Literaturverzeichnis).
Siehe dazu Dahlke, Peace Food (Literaturverzeichnis).
Byron Katie/Stephen Mitchell: Lieben was ist. Arkana, München, 13. Aufl. 2002.
Siehe dazu Peace Food (Literaturverzeichnis).
Erweiterte Version aus Marco Aldinger: BewusstseinserHeiterung. Humorvolle Weisheit und spirituell-religiöser Witz. Verlag Marco Aldinger, Freiburg 1992, S. 126.
Dazu mehr im Internet unter www.dahlke.at und www.verbundeneratem.net
Siehe www.dahlke.at
Info über www.heilkundeinstitut.at
Siehe dazu den Film von P. A. Straubinger: Am Anfang war das Licht.
Mehr dazu in: Dahlke, Das Schattenprinzip (Literaturverzeichnis).
Info über www.heilkundeinstitut.at
Siehe dazu Rita Fasel/Ruediger Dahlke, Die Spuren der Seele – was Hand und Fuß über uns verraten (Literaturverzeichnis).
Siehe dazu Dahlke, Die Schicksalsgesetze (Literaturverzeichnis).
Zum Thema Heilungsrituale habe ich einige geführte Meditationen wie Innerer Arzt oder eben Heilungsrituale, auch Selbstliebe oder Die Leichtigkeit des Schwebens entwickelt (siehe Literaturverzeichnis).