1
Man lernt die Muttersprache so »perfekt«, wie die Umgebung sie spricht. Sagen die Menschen in unserer Nähe ständig: »Der Mann, der wo da an der Ecke stehen tut«, dann lernen wir eben das.
2
Nach Frederick BODMER: »Sprachen der Welt«.
3
Vgl. Alfie KOHN: »The Schools Our Children Deserve«; für Deutschland soll das berühmte Experiment der Max-Planck-Forscher stehen, die ein Sommercamp mit Theaterspiel veranstaltet haben. Sie können den trockenen Bericht auf der Website des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (www.mpib-berlin.mpg.de) lesen oder die DVD von Reinhard KAHL ansehen (»Das Wunder von Bremen. Das Jacobs-Sommercamp«).
4
Vgl. MERKBLATT Nr. 1, Seite 87ff.
5
Man geht heute davon aus, daß bis zu 50% aller medizinischen Probleme iatrogener Natur sind, und deshalb wird Ihnen der Begriff in der öffentlichen Debatte über Gesundheitsfragen noch oft begegnen…
6
Geben Sie dafür lieber ein wenig mehr Geld aus, denn die billigen taugen meist nicht viel.
7
Vgl. meine DVD »Männer/Frauen – Mehr als der kleine Unterschied«
8
Hierbei handelt es sich um das Hauptbuch für Erwachsene (Lehrer, Eltern, Selbst-Lerner etc.) mit dem Titel »Trotzdem LEHREN« und seinen »kleinen Bruder« für (junge) Leute, die nicht gern lesen; es ist eine ABGESPECKTE Version (Titel: »Trotzdem LERNEN«). Also bitte nie (für dieselbe Person) beide kaufen. Wer mit diesem Buch einsteigt und die anderen Titel später liest (also chronologisch rückwärts vorgeht), gewinnt am meisten, weil man auch die älteren Bücher unter dem neuesten und »vordersten« Blickwinkel besser nutzen kann.
9
Ein weiteres Beispiel ist die Neigung, Sätze in einer Fremdsprache wortwörtlich übersetzen zu wollen, um den »Code zu knacken« (heute ein wichtiger Faktor bei meiner Methode, Sprachen zu lernen). Ich habe das De-Kodieren nicht »erfunden«, sondern mich darauf besonnen, was fast alle SchülerInnen intuitiv tun, wenn es ihnen nicht untersagt wird; vgl. mein Hosentaschenbüchlein »Fremdsprachen lernen für Schüler mit der Birkenbihl-Methode« sowie meine kostenlosen Video-Clips hierzu bei YouTube (www.youtube.de).
10
Wir sprechen von ERWACHSENEN, denn bei Jungen bildet sich die Fähigkeit zur FEINMOTORIK in der Regel erst mit der Pubertät aus, während Mädchen schon in den ersten Schuljahren hervorragend »schönschreiben« können (vgl. mein Buch »Jungen und Mädchen: wie sie lernen« beziehungsweise meinen DVD-Seminarmitschnitt »Männer/ Frauen, Jungen + Mädchen – wie sie lernen«.
11
Falls Sie eine Vorlage benötigen, wählen Sie einfach eine geeignete Schrift am Computer aus, tippen Sie ein ABC ein und drucken Sie es in 36 bis 48 Punkt aus.
12
Es gibt einen »kleinen Bruder« (»Trotzdem LERNEN«), aber der ist für Leute bestimmt, die das System schon so geschwächt hat, daß sie vor dem Lesen »Angst haben«. Wer sich und andere aktiv belehren möchte, sollte unbedingt »Trotzdem LEHREN« lesen.
13
Dieser Beitrag entstammt meiner Website www.birkenbihl-denkt.com.
14
Auf Deutsch gibt es ein wunderbares Buch von ihm: »So denkt der Mensch«. Es lohnt sich auch, es gebraucht zu erwerben, wenn es einmal wieder nicht lieferbar ist (was leider regelmäßig vorkommt).